
Einleitung
Beichtgebet
schließt mit gemeinsamen „Herr, erbarme dich!“
Zusage
Vater unser
„Sanctus“ (EG 656)
dreimaliges Heilig
sanctus, sanctus, sanctus dominus
deus sabaoth, deus sabaoth
Einsetzungsworte (Gemeinde erhebt sich)
„Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brach’s und gab’s seinen Jüngern und sprach: Nehmet hin und esset: Das ist + mein Leib, der für euch gegeben wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Abendmahl, dankte und gab ihnen den und sprach: Nehmet hin und trinket alle daraus: Das ist + mein Blut des neuen Testaments, das für euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Solches tut, sooft ihr′s trinket, zu meinem Gedächtnis.“
„Christe, du Lamm Gottes“ (EG 190.2) [Agnus Dei]
Christe, Du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, erbarm dich unser.
Christe, Du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, erbarm dich unser.
Christe, Du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, gib uns deinen Frieden, Amen.
Einladung: „Kommt, denn es ist alles bereit.
Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist.“
Austeilung
12 Personen stellen sich dazu bitte jeweils in einem Kreis um den Abendmahlstisch.